а. Права заимствуются из корневого каталаога диска, блин,
ну кто бы знал? w3studi.informatik.uni-stuttgart.de/~bischowg/l...
Problem mit dem Schreibrecht
Der mount Befehl verändert die Rechte des Mountpunkt-Verzeichnisses wenn er einen Wechseldatenträger mountet und der mount Befehl verändert die Rechte des Mountpunkt-Verzeichnisses wenn er einen Wechseldatenträger unmountet. Dabei geht der Befehl wie folgt vor. Er sieht auf dem Wechseldatenträger, der gemountet werden soll, nach, welche Rechte dort das oberste Verzeichnis . hat. Diese Rechte gibt er dem Mountpunkt, merkt sich davor aber dessen alte Rechte. Beim unmounten merkt der mount Befehl sich die Rechte, die das oberste . Verzeichnis hatte, falls ein Benutzer diese Rechte verändert haben sollte. Danach gibt er dem Mountpunkt die alte Rechte, die sich mount vor dem mounten gemerkt hat, zurück.
Es ist also völlig in Ordnung, wenn die Mountpunkt Verzeichnisse völlig irrsinnige Rechte haben. Diese Rechte werden sowieso beim mounten nicht verwendet. Was zählt ist das Recht des oberste . Verzeichnis auf dem Wechseldatenträger. Daher stellt man die richtigen wie folgt eine: Man mountet als root den Wechseldatenträger und gibt dort dem obersten . Verzeichnis die Schreibrechte für alle Benutzer. Dann können nun alle Benutzer auf den Wechseldatenträger schreiben, wenn in der /etc/fstab die rw Option (= read write) für den Wechseldatenträger angegeben ist.
б. С какого-то будуна нужно прописывать в маунтпоинт кодировку, хоть и
стоит уникод по умолчанию, но если не прописать в fstab, то кодировку
он ничего не увидит!
/dev/sdb2 /media/HD-HSU3 jfs rw,user,users,noauto,iocharset=utf8 0 0
jfs и внешний USB диск
jiabaoyu
| суббота, 13 декабря 2008