mplayer subs
isis.poly.edu/~qiming/chinese-debian-mini-howto...www.zhyfly.org/projects/MplayerInstall.htmlwww.lslnet.com/linux/edosc/18/linux-18186797.ht...packages.debian.org/de/lenny/all/ttf-freefont/f...nofreebsd.blogbus.com/logs/33025728.htmlчитать дальше -subcp (nur bei iconv)
Wenn dein System iconv(3) unterstützt, kannst du mit dieser Option die Codepage für die Untertitel
angeben.
BEISPIEL:
-subcp latin2
-subcp cp1250
-subcp enca:: (nur bei ENCA)
Du kannst eine Sprache im 2-Zeichen-Sprachcode angeben, um ENCA automatisch eine Codepage erkennen zu
lassen. Wenn du nicht sicher bist, gib irgendetwas ein und sieh dir die Ausgaben von mplayer -v an, um
die verfügbaren Sprachen zu sehen. Die alternative Codepage gibt die zu benutzende Codepage an, falls
die automatische Erkennung versagt.
BEISPIEL:
-subcp enca:cs:latin2
Nimm an, die Untertitel seien Tschechisch, und rate die Kodierung. Wenn die Erkennung versagt,
benutze latin2.
-subcp enca:pl:cp1250
Rate die Kodierung für Polnisch, benutze sonst cp1250.
-subdelay
Verzögert die Untertitel um Sekunden. Kann negativ sein.
-subfile (BETA CODE)
Zur Zeit unbrauchbar. Das gleiche wie -audiofile, jedoch für Untertitel-Streams (OggDS?).
-subfont (nur bei FreeType)
Setzt die Schriftart für Untertitel. Wenn kein -subfont gegeben ist, wird -font verwendet.